Dr. Hermann Küster

Leadership Agility – zukunftsfähige Führung in Zeiten schnellen Wandels

„Unser Unternehmen muss agiler werden“ – so lautet die Anforderung der Stunde. Vielerorts sieht man Experimente in diese Richtung: selbststeuernde Teams, flache Hierarchien, agiles Projektmanagement mit Scrum, um nur einige zu nennen.

Der Weg zu einer agilen Organisation steht und fällt allerdings mit Führung. Denn eines wird oft übersehen: agile selbststeuernde Organisationen oder Organisationseinheiten brauchen nicht weniger Führung oder womöglich gar keine Führung - sie brauchen eine grundlegend andere Art von Führung.

Zum Artikel Leadership Agility >>>

 

Zum Vortrag "Agile Führung - wirksame Führung für eine digitalisierte Welt" >>>

 

Videoaufzeichnung Impulsvortrag im H&M Starting House , Berlin, 19. Oktober 2017 >>>

 

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema biete ich in Zusammenarbeit mit der Coachinggesellschaft an:

www.diecoachinggesellschaft.de

Gerne kommen wir auch für einen Impulsvortrag zu Ihnen. Sprechen Sie uns an: Kontakt >>> 

 

Transformatives Coaching

Transformation (lat.): Umformung, Umgestaltung, Umwandlung.
Hier: Übergang auf eine neue Ebene des Denkens und Handelns

Sie kennen Ihr Geschäft, und Sie wissen, was Sie wollen. Sie sind erfolgreich, und anspruchsvolle Aufgaben lösen Sie täglich. Und doch gibt es da ein oder zwei Themen oder Problembereiche, die sich einer Lösung hartnäckig widersetzen. Bisherige Lösungsversuche haben die Lage nur kurzfristig verbessert oder vielleicht sogar zugespitzt. Willkommen im transformativen Coaching!

Ich wie auch meine Kooperationspartner verstehen solche „Engpassprobleme“ als Entwicklungsimpulse, die ein Hinweis darauf sein können, dass bisher sehr erfolgreiche Handlungsmuster an dieser Stelle zur Begrenzung werden.

In der Kampfkunst gibt es die Technik, durch das Ziel hindurch das Ziel hinter dem Ziel anzuvisieren.

Ähnlich geht es im transformativen Coaching nicht nur um die Lösung eines isolierten Problems. Es nutzt kraftvolle Methoden, um schnell vom Ausgangsproblem zum Kern eines Themas oder einer Frage vorzustoßen. (Siehe auch FAQ zum Thema Coaching)

Probleme und Spannungsfelder werden eher als Entwicklungsimpulse denn als Hindernis gesehen. Die darin enthaltene Spannung dient als Sprungbrett auf eine neue Ebene des Denkens und Handelns.

So entstehen nachhaltige und elegante Lösungen, die in ihrer Wirkung weit über das Ursprungsproblem hinaus gehen und auch in andere Arbeits- und Lebensbereiche hinein wirken.

Freuen Sie sich auf eine Entdeckungsreise, bei der Sie sich neue Handlungsoptionen und neue Potenziale erschließen.

Nutzen Sie Ihren Coach nicht nur als Sparringspartner, um höherwertige Lösungen und Entscheidungen zu erarbeiten. Lernen Sie darüber hinaus, sich selber Sparringspartner für bessere Lösungen zu werden.

Leadership Coaching

Leadership Coaching setzt dort an, wo Management aufhört und Leadership anfängt.

Leadership (engl.): Bei aller Unterschiedlichkeit der Beteiligten und ihrer Interessen eine gemeinsame Ausrichtung und Engagement für eine geteilte Vision und gemeinsame Strategie schaffen.

Für Sie als Leader ergeben sich aus dieser Definition einige Fragen:

  • Kann ich meine Vision, meine Strategie und das zugrunde liegende Geschäftsmodell knapp und überzeugend erläutern? So dass: – meine Führungskräfte es verstehen – meine Mitarbeiter es verstehen – mein Coach es versteht
  • Wieviel gemeinsame Ausrichtung und Commitment für eine gemeinsame Vision und Strategie finde ich in meinem Führungskreis?
  • Wieviel Beweglichkeit, Geschwindigkeit, Lernen, Mitdenken und Eigenverantwortung bei unseren Mitarbeitern brauchen wir für die Umsetzung?
  • Habe ich eine Leadership-Strategie, um dieses Ziel zu erreichen? Passen Führungs- und Unternehmenskultur noch zu Unternehmensstrategie, Geschäftsmodell und Marktbedingungen?
  • Gibt es in meinem Verantwortungsbereich Führung, die Ansätze von Eigenverantwortung, Innovation und Kreativität eher behindert? Was könnten Gründe sein? Inwieweit leiste ich einen Beitrag?
  • Mit Blick auf Strategie, Geschäftsmodell und Marktbedingungen: Wählen wir Nachwuchsführungskräfte nach den richtigen Kriterien aus?
  • Wie steht es um die Dynamik im Markt und die Komplexität in Produkten und Wertschöpfungskette? Was müssten wir tun, um in diesem Markt „Leading Innovator“ zu sein, Treiber und nicht Getriebener?
  • Wo in meinem Verantwortungsbereich gibt es wiederkehrende Reibungsverluste und ungelöste Konfliktpunkte? Gelingt es mir, mich an diesen Stellen als Teil des Problems zu sehen? (Wichtig deswegen, weil Sie nur so zum Teil der Lösung werden können.)
  • Und last but not least: Wie gestalte ich wirksame Kommunikation mit Keyplayern und Stakeholdern außerhalb meines direkten Verantwortungsbereiches?

Wenn Sie zu diesen und anderen Fragen rund ums Thema Leadership arbeiten möchten, können Sie von einer Zusammenarbeit profitieren.

 

FAQ zum Thema Coaching

Wo findet das Coaching statt?

Coachings finden in der Regel entweder an meinen Coaching-Standorten Hamburg (Zeughausmarkt 17, 20459 Hamburg , Nähe Michel) und Ottersberg bei Bremen (Benkel 18, 28870 Ottersberg) oder in den Räumen der Coachinggesellschaft in Münster (Alter Steinweg 39, 48143 Münster) statt.

Online Coaching spielt in meiner Beratungstätigkeit eine immer größere Rolle. In der Zeit des Corona Lockdowns durften ich und meine Klienten die Erfahrung machen, dass Online Coaching in Bezug auf Tiefe und Wirksamkeit Präsenz Coachings in nichts nachstehen muss. Dies gilt auch für Coaching-Prozesse, die von Anfang bis Ende ausschließlich online stattfinden.

Wie lange dauert eine Coachingsitzung?

Normalerweise zweieinhalb Stunden. Bei hoher Dringlichkeit oder weiter Anreise können auch Halbtages- oder Tagestermine sinnvoll sein.

Wie lange dauert ein Coachingprozess?

Ein Coachingprozess erstreckt sich typischerweise über vier bis acht Monate und umfasst zwischen vier und acht Sitzungen. Der wichtigste Teil von Coaching ist der Raum zwischen den Treffen in dem das Neue in den Alltag kommt. Es hat sich bewährt, am Anfang mit kürzeren Abständen (zwei bis drei Wochen) zu arbeiten und dann zunehmend mehr Raum (vier bis sechs Wochen) zwischen den Sitzungen zu lassen, in dem sich neue Handlungsweisen stabilisieren können.

Was ist Transformatives Coaching?

Wiederkehrende „Engpassprobleme“ können ein Hinweis darauf sein, dass bisher sehr erfolgreiche Handlungsmuster an dieser Stelle zur Begrenzung werden. Transformatives Coaching nutzt diese als Entwicklungsimpuls und als Sprungbrett auf eine neue Ebene des Denkens und Handelns. Dabei geht es um mehr als den Erwerb neuer Fähigkeiten oder die Lösung eines isolierten Problems.

Löst Transformatives Coaching mein Problem?

Mehr als das. Es entstehen elegante und nachhaltige Lösungen, die in ihrer Wirkung weit über das Ursprungsproblem hinausgehen und auch in andere Arbeits- und Lebensbereiche hinein wirken.

Braucht Transformatives Coaching mehr Zeit?

Dadurch, dass der Kern eines Problems oder Themas fokussiert, schnell erkannt und damit bearbeitbar wird, lösen sich Probleme schnell und oft auf unerwartete Weise. Die Erfahrung zeigt, dass Transformatives Coaching sich im gleichen Zeitrahmen bewegt wie rein lösungsorientierte Ansätze.

Was ist Mikro-Makro-Coaching?

Als Führungskraft haben Sie immer mit zwei Systemen zu tun: einerseits mit dem Unternehmenssystem, in dem Sie tätig sind und von dem Sie Teil sind (Makro-System) und andererseits mit Ihrem Persönlichkeitssystem, den verschiedenen „Seelen in Ihrer Brust“ oder „Spielern in Ihrem Inneren Team“ (Mikro-System).

Mikro-Makro-Coaching arbeitet auf beiden Systemebenen. Typischerweise beginnt es mit einer systemischen Organisationsdiagnose. Hier werden Ihr Platz im Unternehmen beleuchtet und die dort wirkenden unsichtbaren Kräfte transparent gemacht. Gleichzeitig werden Lösungswege durchgespielt, die dazu führen, dass Sie im Unternehmen „gut aufgestellt“ sind.

Um die so deutlich gewordenen Lösungswege auch umsetzen zu können, bedarf es oft auch eines Blicks auf das eigene Persönlichkeitssystem. Transformatives Coaching stellt hier kraftvolle Lösungsansätze bereit.

Welche Ebenen gibt es im Coaching?

Wirksames Coaching berührt, je nach Fragestellung, eine oder mehrere der folgenden Ebenen:

Organisations-Ebene

  • Wie gestalte ich meinen Verantwortungsbereich agil und schlagkräftig? Wie fördere ich Selbstverantwortung und Selbstorganisation?
  • Wie gestalte ich den Kontakt mit meinen wichtigen Stakeholdern?
  • Wie navigiere ich erfolgreich in nicht auflösbaren Spannungsfeldern und Zielkonflikten?

Personale Ebene

  • Wie kann ich auch in äußeren Spannungsfeldern innerlich frei bleiben?
  • Wie kann ich mein Potenzial weiter entfalten?
  • Wie kann ich Schattenanteile so ins Auge sehen, dass sie nicht mehr mein Handeln treiben?
  • Wer bin ich (auch noch)?
  • Wofür stehe ich?

Seinsebene

  • Zugang zu Seinserfahrung als einer Quelle von Freiheit, Kraft, Ruhe und Gelassenheit, die nicht von äußeren Umständen abhängig ist
  • Sinn und Sein:
  • Was möchte das Leben von mir?
  • Wie möchte ich dem Leben dienen?

Sie profitieren am meisten von einem Coach, der Sie – je nach Anforderung des Themas – auf allen drei Ebenen kompetent begleiten kann.

Wie lange dauert eine Coachingsitzung?

Normalerweise zweieinhalb Stunden. Bei hoher Dringlichkeit oder weiter Anreise können auch Halbtages- oder Tagestermine sinnvoll sein.

 

„Bewusst in Führung!“

„Bewusst in Führung!“ steht für greifbare Entwicklung im Denken und Handeln, sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen.

Wenn folgende Aussagen bei Ihnen etwas anregen, könnte es lohnend sein, ins Gespräch zu kommen:

  • Veränderung ist nicht delegierbar und geschieht von innen nach außen. „Bewusst in Führung!“ richtet sich an Leader, die bereit sind, die Veränderung zu sein, die sie in ihrem Verantwortungsbereich sehen möchten.
  • In der Kampfkunst heißt es, man solle durch das Ziel hindurch und darüber hinaus zielen. „Bewusst in Führung!“ steht für die Kraft von Entwicklung. Dies bedeutet, über die unmittelbaren Ziele (sei es eine Problemlösung oder ein operatives oder strategisches Ziel) hinauszugehen und auf Entwicklung von Denken und Handeln zu zielen, sei es persönlich oder für die Organisation als Ganzes.
  • Entwicklung bedeutet Schritte in bisher unbekanntes Gelände. Hierbei helfen Reiseführer und Landkarten. „Bewusst in Führung!“ nutzt leistungsfähige Landkarten, um Entwicklung sowohl auf individueller als auch auf Unternehmensebene zu beschreiben.
  • Entwicklung ist untrennbar verbunden mit Bewusstheit, sei es auf persönlicher oder auf organisationaler Ebene. „Bewusst in Führung!“ nutzt Bewusstheit als Katalysator für Entwicklungsprozesse.

Schlüsselressource Bewusstheit

Führung heute erfordert, in unauflösbaren Widersprüchen und äußeren wie inneren Spannungsfeldern wirksam zu handeln.

„Bewusst in Führung!“ bedeutet, das eigene Führungshandeln auf eine neue Ebene zu heben und Verantwortung für das Ganze zu übernehmen. Bewusstheit weitet den Raum, schafft Abstand und ermöglicht eine Adlerperspektive, aus der heraus äußere wie innere Spannungsfelder in entspannter Ruhe betrachtet werden können.

In diesem Abstand entsteht eine neue Freiheit und eine Souveränität unabhängig von Rolle und Status. Es öffnet sich eine Ebene des Denkens, in der sich überraschende und bisher nicht gedachte Lösungen zeigen.

So wird es möglich:

  • klare und kraftvolle Entscheidungen zu treffen, und dies auch in komplexen Situationen mit unzureichender Informationslage
  • sich in die Sichtweisen unterschiedlichster Stakeholder-Gruppen zu versetzen und Blockaden zu lösen, indem widerstrebende Interessen auf einer höheren Ebene zusammengeführt werden
  • Führungskultur bewusst zu gestalten mit Blick auf eine Hochleistungskultur, die es ermöglicht, in enger werdenden Märkten Marktdruck zu erzeugen statt Marktdruck zu erleiden.
Zum Seitenanfang